Das SANDKORN Theater & Mehr versucht, der Corona-Krise mit Kreativität zu begegnen.
Bühne ist Leben! Und das Theater lebt von seinem Publikum. In diesen Tagen bekommt dieser Satz eine ganz neue Bedeutung. Das SANDKORN muss den Spielbetrieb bis mindestens 19. April 2020 einstellen. Diese städtische Verfügung zum Wohle aller ist sinnvoll, denn Ihre Gesundheit geht vor!
Dennoch sind die Verluste für uns als kleines privates Theater sehr schwer zu tragen. In Krisenzeiten ist Ihre Solidarität für uns und unsere freischaffenden Künstler*innen von unschätzbarem Wert. Wir freuen uns sehr über die Hilfsbereitschaft unseres wunderbaren Publikums, die uns zeigt, wie sehr Unterhaltung mit Haltung geschätzt wird!

Künstlervideos gegen Krisenstimmung.
Das SANDKORN Theater & Mehr versucht, der Corona-Krise mit Kreativität zu begegnen:
Um beim Publikum präsent zu bleiben und gleichzeitig den Bühnenkünstlern auch bei geschlossenem Theaterhaus Einnahmen zu gewährleisten, hat das Sandkorn nun eine neue Videoclip-Reihe ins Leben gerufen: SANDKORN virtuell. „In dieser Reihe“, erklärt Erik Rastetter, Künstlerischer Leiter des Sandkorn, „veröffentlichen wir jeden Tag ein neues Kurzvideo. In den Clips stellen sich unsere Künstler dem Publikum auf sehr persönliche Weise vor. Das können durchaus auch mal kurze Spielszenen sein, ein Gedicht oder ein Chanson.“ Das Publikum darf sich also überraschen lassen. Das besondere Konzept dahinter: Die Veröffentlichung der Videoclips wird von Firmen unterstützt – von den Stadtwerken Ettlingen (SWE), Hopfner Bräu und Bechtle IT Systemhaus -, um so die Gagenausfälle in Zeiten der Krise etwas zu kompensieren.
Alle Folgen der Reihe „SANDKORN virtuell“ stehen auf der Website des Theaters unter >> www.das-sandkorn.de/spielplan/sandkorn-virtuell
Die aktuellste Folge ist täglich auf der Startseite >> www.das-sandkorn.de abrufbar.
Auch auf Instagram sowie auf Facebook unter >> www.facebook.com/dassandkorn und auf dem YouTube-Kanal >> www.youtube.com sind die Videoclips zu finden.
Wichtig ist es für das Theater jetzt nicht nur, im Gespräch zu bleiben; auch jede andere Form der Unterstützung ist hochwillkommen.
Es gibt viele Möglichkeiten, das Sandkorn zu unterstützen:
– Reden Sie über uns! Empfehlen Sie uns weiter! Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram und teilen Sie unsere Inhalte!
– Schauen Sie sich unsere Videoclip-Reihe SANDKORN virtuell an! Auf >> YouTube oder auf unserer >> Website
– Werden Sie >> Freundeskreis-Mitglied
– Übernehmen Sie eine >> Stuhlpatenschaft
– Kaufen Sie ein >> Spendenticket. Mit unserem Spendenticket möchten wir allen Unterstützern eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, uns zu helfen.Das Spendenticket kann für eine fiktive Vorstellung erworben werden – dies bedeutet, dass Sie damit kein Ticket für eine Veranstaltung erwerben, sondern das Geld ans SANDKORN spenden* – und damit symbolisch all unsere zukünftig geplanten Vorstellungen unterstützen.
– Betrachten Sie bereits gekaufte Tickets für ausgefallene Vorstellungen als Spende oder spenden Sie einfach direkt an das Sandkorn. Ihre Unterstützung kommt nicht nur dem Theater als Institution zugute, sondern auch den freischaffenden Künstlern. Jeder kleine Betrag hilft!
Spendenkonto: Sparkasse Karlsruhe, IBAN DE60660501010108260886, BIC: KARSDE66XXX
*wenn Sie eine Spendenbescheinigung benötigen, wenden sie sich bitte an uns info@das-sandkorn.de.

Spendenticket des Sandkorn Theaters

Stuhlpatenschaft des Sandkorn Theaters
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Mithilfe. Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Ihr SANDKORN-Team
Das Sandkorn – Theater & Mehr | Kaiserallee 11 | 76133 Karlsruhe